Das Längg-Turnier 09 war das 29. Turnier und gleichzeitig das erste mit Regen. Und wie es regnete! Petrus schien alles nachzuholen, was er in den vorherigen Ausgaben des Schülerturnieres an Regengüssen verpasst hatte. Die meisten Kinder genossen das Herumwälzen im Morast und das anschliessende Reinigen in der Kempt; das Ganze hätte eine wunderbare Reklame für ein Waschmittel (Stil vorher-nachher) hergegeben.
Neben dem Dreckgeniessen wurde natürlich auch noch fleissig gespielt, wobei wir als 4. Klässler doch dem einen oder andern älteren Favoritenteam einen Strich durch die Rechnung machen konnten. Und dass gleich beide Mädchenmannschaften (die coolen Kätzchen und die supermegacoolen Hammerschweinchen) einen Coupegutschein wegen ihres Auftrittes erhielten, war natürlich der absolute Hit. (Viel mehr Fotos findet man unter www.illnau-window.ch)
Freitag, 17. Juli 2009
12./13. Juni: Konzert mit dem Männerchor
Es war ein Riesenerfolg, unser Konzert, das wir im Rösslisaal zweimal mit dem Männerchor Illnau zusammen aufführen konnten. Die beiden weiss-schwarz gekleideten 4. Klassen (Steinis und Demengas) und die stimmgewaltigen Männer ergaben nicht nur fürs Auge, sondern vor allem auch für die Ohren, einen wahren Hochgenuss. Unser Motto, das wir einem Hit von Peter Reber entliehen, hiess "Jedes Lied isch e Brugg". Und es gelang uns denn auch gut, eine Brücke zwischen Jung und Alt, zwischen Auftretenden und dem Publikum zu schlagen.
Vielen Dank den Männerchörlern, dass sie uns zu ihrem Geburtstag (125 Jahre Männerchor Illnau) einluden und uns am Schluss noch hinter dem Rössli einen gemütlichen Grillplausch offerierten ... und natürlich auch dafür, dass sie uns die ganze Kollekte überliessen. Wir haben zwei Anschaffungen damit getätigt: ein neuer Töggelikasten (der alte hat keine ganze Woche mit uns überlebt ...) und ein Merkbüchlein für jedes Kind, in dem der gesamte Mittelstufenstoff nachzuschlagen ist.
(Fotos Lombreschi/regio.ch)
Vielen Dank den Männerchörlern, dass sie uns zu ihrem Geburtstag (125 Jahre Männerchor Illnau) einluden und uns am Schluss noch hinter dem Rössli einen gemütlichen Grillplausch offerierten ... und natürlich auch dafür, dass sie uns die ganze Kollekte überliessen. Wir haben zwei Anschaffungen damit getätigt: ein neuer Töggelikasten (der alte hat keine ganze Woche mit uns überlebt ...) und ein Merkbüchlein für jedes Kind, in dem der gesamte Mittelstufenstoff nachzuschlagen ist.
(Fotos Lombreschi/regio.ch)
9. Juni: Erstmals an der Tössstafette
Pünktlich um 11 Uhr, unserer vorgesehenen Abfahrtszeit, hörte der starke Regen auf und wir konnten uns mit rund 80 Velos auf die Fahrt Richtung Töss-Reitplatz machen. Die erstmalige Teilnahme an der Tössstafette, wo in Zehnergruppen anspruchsvolle Distanzen entlang der Töss zurückzulegen waren, hat allen Beteiligten viel Grund zum Stolz sein gegeben. Sowohl die Velo-Hin- und Rückfahrt als auch die Sprinterstrecken hinterliessen zwar bein einigen Spuren (sprich Muskelkater), aber wir merkten auch, dass unser intensives Training sich auszahlte. Wetten, dass sich viele bereits wieder auf das nächste Jahr freuen?
8. Juni: Raku-Brand
Gleich drei Tage nach der Schulreise folgte eine ganz spezielle Schulwoche: Raku-Brand in der Handarbeit am Montag, die Tössstafette am Dienstag, Intensivproben im Rössli am Donnerstag und die beiden Konzerte gemeinsam mit dem Männerchor am Freitag und am Samstag: Schülerherz, was willst du mehr?
Beim Raku-Brennen brachte uns unsere Handarbeitslehrerin Patricia von Däniken rasch auf Volltouren. Holz musste gespalten werden und die aus Kehrichteimern verfertigten Brennöfen wurden im Schweisse unseres Angesichts eingefeuert. Als kleiner Unterbruch feierten wir noch Patricia Steiners Geburtstag und am Schluss waren wohl alle Stolz über die entstandenen Kunstwerke. Auch wenn nicht alle ganz heil nach Hause kamen (natürlich nicht die Kinder, sondern die Kunstwerke ...), so hatten doch alle ihren Spass an der Übung. Auch wenn wir alle – und das Schulhaus – nachher noch längere Zeit wie echte "Rauchchnebeli" stanken!
(Fotos: Claudia Sundermann)
Abonnieren
Posts (Atom)