Beim Raku-Brennen brachte uns unsere Handarbeitslehrerin Patricia von Däniken rasch auf Volltouren. Holz musste gespalten werden und die aus Kehrichteimern verfertigten Brennöfen wurden im Schweisse unseres Angesichts eingefeuert. Als kleiner Unterbruch feierten wir noch Patricia Steiners Geburtstag und am Schluss waren wohl alle Stolz über die entstandenen Kunstwerke. Auch wenn nicht alle ganz heil nach Hause kamen (natürlich nicht die Kinder, sondern die Kunstwerke ...), so hatten doch alle ihren Spass an der Übung. Auch wenn wir alle – und das Schulhaus – nachher noch längere Zeit wie echte "Rauchchnebeli" stanken!
(Fotos: Claudia Sundermann)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen