Sonntag, 21. März 2010

19. März: sCOOL


sCOOL war für die Illnauer Kinder tatsächlich cool

Hinter dem Begriff «sCOOL» verbirgt sich ein Angebot, das in der ganzen Schweiz Schulkindern den Orientierungslauf innerhalb ihres eigenen Schulhausareals näher bringt. Die Illnauer Mittelstufenkinder kamen am vergangenen Freitag in den Genuss davon. Mit einem perfekt aufgezogenen, vielseitigen Programm vermochten Ursula Wolfensberger, die 58-jährige, eingefleischte OL-Läuferin aus Pfäffikon und Anna Konrad, die Mutter von Nils, die Kinder im Nu fürs Kartenlesen zu begeistern.

Je zwei Klassen am Morgen und zwei am Nachmittag lernten zuerst den richtigen Umgang mit dem Batch, dem faszinierenden kleinen Stick kennen, der im Orientierungslaufen seit rund zehn Jahren im Einsatz ist und der nicht nur die Zeit der Läufer individuell stempelt, sondern auch die Abfolge der einzelnen Posten. Fröhlich rannte die Schar mit ihrer Instruktorin in einer Einlaufrunde von Posten zu Posten und erfuhr dabei wie das Zauberding Batch funktioniere , bevor in einem Stempellauf dann nicht nur das richtige Stempeln, sondern auch die Kurzkondition geprüft wurde. Als zweites folgte ein Schmetterlings-OL, bei dem die Kinder in sechs verschiedenen Posten je 4 Posten anvisierten und zurückkehrten, bevor die nächste Karte fällig war. Ursula Wolfensberger verriet die zwei wichtigsten Tricks: die Symbole der OL-Karte zu kennen und die Karte immer nach dem Gelände zu richten. Einziges Ziel dieser zweiten Einheit war der richtige Umgang mit der Karte, die Zeit spielte dabei absolut keine Rolle. Doch das konnte den Kindern noch so deutlich mit auf den Weg gegeben werden, sie waren zu sehr im Lauffieber um ihre Motoren zu drosseln und Kraftreserven für den abschliessenden «richtigen» Wettkampf zu sparen.

Wie richtig ging es dann am Schluss des sCOOL-Halbtages zu und her. In einem Vorlauf wurden die Teilnehmer des A- und B-Finals eruiert und dann ging es um den hart umkämpften Tagessieg. Herrlich zu verfolgen, mit welchem Feuereifer die Kinder die acht Posten anliefen und die Welt um sie herum zu vergessen schienen.

Ursula Wolfensberger, seit neuem in Pfäffikon wohnhaft, ist bereits während ihrer dritten Saison von Schulhaus zu Schulhaus unterwegs. Pro Saison ergibt das für die souveräne Leiterin, die sich auch durch unvorhergesehe Pannen nie aus der Ruhe bringen lässt, rund 30 Einsätze. Sie findet das Mittelstufenalter die geeignetste Phase, um den Kindern die Freude am Orientierungslauf beizubringen. Selten finden sich unter den 4. bis 6. -Klässlern Kinder, die nicht voller Begeisterung mitmachen. Für die restlichen Illnauer Klassen wird dieser tolle Anlass am 9. April wiederholt.

Martin Steinacher


































1 Kommentar: