Samstag, 21. November 2009
Illnau früher: Interview mit Josefine (Pepi) Brüngger
Interview mit Josefine (Pepi) Brüngger
Geburtsdatum:28.3.1929
Berufliche Tätigkeiten: Als Kind hat sie auf dem Land ihrer Eltern geholfen.
Vereinstätigkeit in Illnau:Samariterverein
Hobby: Arbeiten, Stricken
Erzählen Sie uns bitte etwas aus Ihrer Jugendzeit:
Wie lange wohnen sie schon hier?
Ich wohne schon seit 62 Jahren in Illnau.
Wie viele Einwohner hatte Illnau damals ungefähr?
Es hatte ungefähr 3000 Einwohner.
Wo war das Schulhaus?
In Unterillnau hatte es das gelbe Schulhaus,
Primarschulhaus Oberillnau und
in Oberillnau war das Sekundarschulhaus.
Wie viele Kinder hatten damals im gleichen Schulzimmer Unterricht?
In einer Klasse hatte es 20 Kinder.
Gab es viel mehr Wald?
Nein, nicht viel mehr Wald. Nur wegen dem Krieg hat es weniger Wald gegeben.
Gab es viele Fabriken?
Es gab die Bonbon (Zeltli) Fabrik und die Sägerei.
Es sind viele Illnauer in Maggi in Kempttal arbeiten gegangen.
Welche Läden gab es früher in unserem Dorf?
Es hatte die Bäckerei, den Metzger, Coop, Volg, Drogerie, Schuläden,Kleiderläden,Tücherläden und die Käserei.
Gab es schon Fernseher oder Radios und Elektrohaushaltgeräte?
Nein, es gab keine Elektrogeräte.
Waren die Jahreszeiten früher anders? (kälter?)
Es hat kältere Winter gegeben als heute.
Erinnern Sie sich noch an Unglücksfälle: Überschwemmungen, Stürme, Brandkatastrophen.
Es hat Überschwemmungen gegeben, Hagelkatastrophen und im Löwen, in der Gupfe, und in der
Guggenbül hatte es gebrannt.
Wie war das mit dem Verkehr?
Früher hat man sich mit den Rössern und Traktoren fortbewegt. Im 1945 hatte es die Dampfbahn.
Wie viele Restaurants hatte es in Illnau?
Früher gab es viele Restaurants: Hirschen, Blueme, Friede, Rössli, Frohsinn, Hörnli und den Löwen.
Gab es in Illnau viele Ausländer?
Die meisten Arbeiter waren Italiener.
Wie sehen Sie die Zukunft von Illnau: Wird unser Dorf noch weiter wachsen oder wird es wohl gelegentlich zu einem Wachstumsstillstand kommen?
Nein, Illnau wächst sicher weiter.
Wie sah Ihre Menükarte aus?
Vorwiegend Kartoffelpurée, Gemüse, Fleisch, Brot und Getreide.
Mussten Sie als Kind viel arbeiten?
Je nach Jahreszeiten: Im Sommer mehr und im Winter war es leichter.

Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen