Sonntag, 22. November 2009
Illnau früher: Interview mit Vreni Wespi
Besuch bei Vreni Wespi
Steckbrief:
Name: Vreni Wespi
Alter: 98 Jahre
In Illnau seit: Seit der Sekundarschule
Adresse: Gstückstrasse 7
Beruf: Lehrerin
Frau Wespi hat sehr viel von Schönenberg erzählt. Dort lebte sie in ihren ersten Lebensjahren.
„Ich wohnte bis in die Sekundarschule in einem Bauerndorf, in Schönenberg. Dort hatte es viele Kartoffelfelder, Most- und Kirschbäume. Ein Mann hatte sogar 60 Kirschbäume.
Wie war es früher in der Schule?
„Zuerst haben wir gebetet. Am Schluss auch.
Wir hatten einen sehr langen Schulweg. Er war fünf Kilometer lang. Ich musste um 6:00 Uhr zuhause weglaufen.
Ich hatte eine Banknachbarin, die 1h 30 min für den Schulweg brauchte. Sie wohnte an der Sihl unten. Die Sihl ist ein Fluss. Es waren 20-60 Kinder in einer Klasse und es hatte 2-4er Bänke. Man schrieb mit einer Feder oder mit einem Griffel auf eine Schieferplatte. Es hatte keine Schulglocke, sondern die Kirchenglocke läutete zum Schulbeginn. Man hatte Heuferien um zuhause zu helfen. Wenn es regnete, hatten wir trotzdem Schule. Wir hatten vier Wochen Herbstferien um Kartoffeln zu ernten und Birnenbäume zu schütteln. Man hat den Kindern Wasser gemischt mit ein bisschen Wein gegeben.
Zum Schluss erzählte sie noch diese Geschichte:
„Mein Bruder durfte einmal an einen Skisprungwettbewerb. Als er wieder nach hause kam, wollte er es selber ausprobieren. Er baute sich eine Schanze und sprang mit seinen Holzskiern darüber. Nach einem Viermetersprung stürzte er und brach sich den Ellenbogen.“
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen