Samstag, 21. November 2009
Illnau früher: Interview mit Kurt Rüegg
Kurt Rüegg
Am 9. Nov. 09 machten wir mit Kurt Rüegg ein Interview.
Unsere ersten Fragen waren: Wie er hiess, und wie alt er war und sachen die er in Illnau gemacht hatte.
Antworten:
Momentan ist er 76 Jahre alt.
Mit 45 Jahren heiratete er.
Sein Beruf ist Landwirt.
Sein Hobby ist Bücher lesen und sein Beruf.
Wir stellten ihn viele fragen und die Antworten waren sehr interesant und lehrreich. Er wurde auf einem, Bauernhof geboren.
Und das hiess, dass man sich zuerst mit den Tieren anfreunden
musste.
Schule: Zur Schule ging er ins Hagenschulhaus. Unten an der Kirche ging er in die Sekundarschule. In einem Schulzimmer gingen 15-20 Kinder in die Schule.
Wald: Früher war der Wald ziemlich gleich wie heute.
Läden: Es gab den Volg, Bäckerei Bertschinger, Bäckerei Bosshard, Gärtnerei Jakob Widmer,Baumschule Ernst Widmer und der Stoffladen Otto Jucker.
Arbeit: Viele Leute gingen in die Maggi, oder in die Winterthurer Maschinenfabrik, oder in die Schreinerei oder Weberei in Illnau.
Quartiere: Das Quartier Espel entsand ca. 1995 -1997.
Verkehr: Es gab keinen grossen Verkehr. Es wurden eher Pferdewagen benutzt.
Stürme: Am 23 juni 1945 gab es rund eine halbe Stunde lang einen grossen Hagelsturm. Die Hagelsteine waren um die 5cm-7cm gross.
Essen: die meisten Leute assen Brot,Fleisch,Käse,Gemüse und Früchte. Sie tranken Milch und Wasser.
Ausländer: Es waren viele Italiener eingezogen.
Früher war es in Illnau viel ruhiger, da es noch nicht viele Autos gab.
Pascal,Sigi
Kurt Rüegg
Fotos: Beim Heuen; vor dem Restaurant Hörnli; Klassenfoto; Turnverein; Musik
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen